Hoffnung, die bleibt

Unsere Arbeit in Tiassalé

Wenn wir auf die letzten Jahre zurückblicken, wird eines ganz deutlich: Unsere Arbeit in Tiassalé hat begonnen, echte und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Besonders in den letzten Monaten konnten wir vielen Menschen Hoffnung bringen – Hoffnung auf eine sichere Schwangerschaft, auf eine Geburt ohne Angst, auf Bildung, Struktur und Zukunft für ihre Kinder.

Mit der Clinique Mobile, die regelmäßig verschiedene Dörfer in der Region besucht, schenken wir Frauen medizinische Begleitung in einer Lebensphase, die oft mit Unsicherheit und Risiken verbunden ist. Viele von ihnen hätten ohne unsere Hilfe keinen Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen gehabt. Durch kostenlose Ultraschalluntersuchungen geben wir werdenden Müttern nicht nur medizinische Informationen, sondern auch ein Stück Sicherheit zurück – und damit Vertrauen in sich selbst und in das Leben.

Die Route der Clinique Mobile für die nächsten sechs Monate ist festgelegt. Gemeinsam mit unserem medizinischen Partner Dr. Nioblé Nicaise wurden gezielt Dörfer ausgewählt, in denen die medizinische Versorgung besonders lückenhaft ist. Die Einsätze sind detailliert koordiniert und zeitlich geplant – für maximale Wirkung mit begrenzten Mitteln. Dieses strukturierte Vorgehen ist ein großer Fortschritt und zeigt, wie wichtig uns Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit sind.

Aber die medizinische Hilfe ist nur ein Teil unserer Arbeit. Wir haben uns als Familie entschieden, über die Not hinaus in den Alltag zu investieren – denn echte Veränderung geschieht nicht in einem Moment, sondern Tag für Tag.

Bildung, die verbindet

Unsere Arbeit an der EPP Dähler , der lokalen Primarschule, zeigt, wie stark Bildung als Katalysator für Entwicklung wirken kann. Gemeinsam mit der Schulleitung und der Dorfgemeinschaft konnten wir die Infrastruktur verbessern, Materialien bereitstellen und eine erste Form von Schulverpflegung einführen.

Zweimal pro Woche bieten wir allen Schulkindern eine warme Mahlzeit an – ein bedeutender Schritt, um Konzentration und Gesundheit zu fördern. An den anderen zwei Schultagen (die Schule findet an vier Tagen pro Woche statt) organisieren sich die Eltern eigenständig. Dieser gemeinsame Einsatz aller Beteiligten ist uns besonders wichtig: Nur wenn Schule, Eltern und Unterstützer:innen zusammenarbeiten, kann nachhaltige Entwicklung entstehen.

Für einen starken Start: Schulbeginn im September 2025

Jedes Kind verdient die gleichen Chancen.
Doch die Realität sieht anders aus: Viele Kinder in Tiassalé beginnen ihr Schuljahr ohne die nötigsten Materialien. Ohne Bücher, ohne passende Kleidung – oft sogar ohne einen Schulranzen. Was für viele selbstverständlich ist, bleibt hier ein unerreichbarer Luxus.

Wir wollen das ändern.

Im September 2025 startet das neue Schuljahr – und wir möchten sicherstellen, dass alle 110 Schüler:innen unserer Schule mit Stolz, Zuversicht und gleichen Voraussetzungen ins Klassenzimmer zurückkehren können.

Unser Ziel:

Jedes Kind erhält ein vollständiges Schulkit – ein Paket, das mehr als nur Material enthält:

🖊️ Hefte und Stifte – um Gedanken festzuhalten, Rechnen zu lernen, Träume aufzuschreiben
📚 Schulbücher – damit Wissen greifbar und verständlich wird
💧 Trinkflasche – weil Gesundheit und Versorgung zur Bildung dazugehören
👕 Schuluniform – die Gemeinschaft stärkt und soziale Unterschiede ausgleicht

Diese grundlegenden Dinge kosten 92 CHF pro Kind – ein Betrag, der überschaubar erscheint, aber eine gewaltige Wirkung entfalten kann. Denn ein Kind, das gut ausgestattet zur Schule kommt, fühlt sich sicherer, kann besser mitarbeiten und verliert nicht schon beim ersten Schultag den Mut.

Bildung beginnt mit Würde – und Würde beginnt bei gleichen Chancen.

Wie finanzieren wir all das?

Unsere Projekte werden durch Spenden und persönliches Engagement ermöglicht. Viele von euch unterstützen uns bereits – sei es durch finanzielle Beiträge, durch das Teilen unserer Botschaft oder durch persönliche Kontakte.

Aktuell ist Stéphane in der Schweiz unterwegs, besucht Events, hält Vorträge, trifft Medienvertreter:innen und spricht über unsere Arbeit. Dieser direkte Kontakt ist uns wichtig – denn er macht sichtbar, was oft im Verborgenen geschieht: Hoffnung entsteht dort, wo Menschen nicht wegschauen, sondern handeln.

Und jetzt?

In wenigen Tagen endet das Schuljahr. Die Kinder erhalten ihre Abschlussnoten, wir feiern gemeinsam ihren Einsatz mit einem kleinen Abschlussfest. Und gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für den Kindergarten, den wir bald eröffnen möchten – für die Jüngsten, die jetzt noch keinen Zugang zu früher Förderung haben.

Wir wissen: Wir können nicht alles verändern. Aber wir können beginnen. Und gemeinsam können wir viel bewegen.

Wenn du uns unterstützen möchtest – mit einer Spende, einer Idee, einem Kontakt oder einfach durch das Weitersagen – melde dich bei uns. Jeder Beitrag hilft, Leben zu verändern.

Danke, dass ihr Hoffnung möglich macht.

Familie Dähler
und das Team vor Ort in Tiassalé